Werdegang einer vielseitigen Opern- und Konzertsängerin
Please find the English version below
Frühe Jahre und Ausbildung
Anne-Theresa Albrecht, gebürtig aus dem Allgäu, entdeckte ihre Leidenschaft für die Musik früh und sang bereits während ihrer Schulzeit im renommierten Stuttgarter Kammerchor unter der Leitung von Frieder Bernius. Nach dem Abitur führte sie ihr musikalischer Weg an die Universität der Künste Berlin, wo sie bei Prof. Julie Kaufmann studierte. Ihre Ausbildung setzte sie an der Hanns Eisler Hochschule für Musik Berlin bei KS Prof. Julia Varady und Prof. Renate Faltin fort. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und vervollständigte ihre Gesangsausbildung mit Meisterkursen bei Größen wie Wolfram Rieger, Ann Murray, Brigitte Fassbaender und Dietrich Fischer-Dieskau.
Erste Erfolge und Preise
Bereits in jungen Jahren wurde Anne-Theresa Albrecht für ihr Ausnahmetalent ausgezeichnet. Sie gewann den 1. Preis beim XV. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau, den 2. Preis beim Cantilena-Gesangswettbewerb in Bayreuth sowie den „Preis der drei Berliner Opernhäuser“ beim 37. Bundeswettbewerb Gesang.
Karriere und Engagements
Noch während ihres Studiums erhielt sie 2008/09 ein Engagement am Nationaltheater Mannheim, wo sie nahezu alle wichtigen lyrischen Mezzosopran-Partien auf die Bühne brachte. Zu ihren Rollen zählten u.a. Charlotte (Werther), Octavian (Der Rosenkavalier), Dorabella (Così fan tutte), Cherubino (Le nozze di Figaro), Muse/Nicklausse (Les contesd’Hoffmann), Mrs. Grose (The Turn of the Screw), Hänsel (Hänsel und Gretel), Prinz Orlovsky (Die Fledermaus), Olga (Eugen Onegin), Wellgunde (Das Rheingold) und Magdalena (Die Meistersinger von Nürnberg).
Freiberufliche Tätigkeit und internationale Auftritte
Seit 2014 ist Anne-Theresa Albrecht freischaffend tätig. Ihre Engagements führten sie sowohl im Inland als auch international auf die Bühnen großer Opernhäuser und Konzerthallen. Herausragende Rollen waren u.a. Carmen, Venus (Tannhäuser), Ulrica (Ballo in Maschera) und Brangäne (Tristan und Isolde). Gastspiele absolvierte sie u.a. an der Deutschen Oper Berlin, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden, dem Staatstheater Cottbus, dem Niederbayerischen Landestheater, den Theatern in Heidelberg, Freiburg, Bielefeld und Koblenz.
Weitere bedeutende Auftritte führten sie bis zur Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Berlin, dem Concertgebouw Amsterdam, der Tokyo Metropolitan TheatreConcert Hall, zu den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Schumann-Festspielen in Bonn und Leipzig, den Niedersächsischen Musiktagen und dem Daegu International Opera Festival in Südkorea.
Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten
Im Verlauf ihrer Karriere arbeitete Anne-Theresa Albrecht mit bekannten Dirigenten wie Dan Ettinger, Donald Runnicles, Bertrand de Billy, Axel Kober, Cornelius Meister, Justus Frantz, Jörg-Peter Weigle und Kenichiro Kobayashi zusammen.
Leidenschaft für das Lied und Aufnahmen
Neben der Oper schlägt Anne-Theresa Albrechts Herz für das Lied. Anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Schumann wurde ihr Liederabend mit der Pianistin Pauliina Tukiainen aus Zwickau europaweit im Rundfunk übertragen. Dazu liegen weitere Aufnahmen beim Norddeutschen Rundfunk, Mitteldeutschen Rundfunk, Südwestrundfunk, Bayerischen Rundfunk und Deutschlandradio vor. Sie war Gast bei namhaften Festivals wie den Niedersächsischen Musiktagen, den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, dem Bodenseefestival, dem Bonner Schumannfest, dem Leipziger Schumannfest und „Das Lied in Dresden“.
Persönliche Begegnungen und Bühnenprojekte
Eine enge Freundschaft verband Anne-Theresa Albrecht mit dem verstorbenen Autor und Moderator Roger Willemsen. Gemeinsam entwickelten sie das Programm „Der schöne Augenblick“ und waren mit diesem zusammen auf der Bühne zu erleben.
Fachwechsel und jüngste Erfolge
In den letzten Jahren arbeitete sie mit den Gesangsexpertinnen Christina Domnick und Susanna Eken in Kopenhagen am Wechsel zum Sopranfach und feierte hier bereits große Erfolge, u. a. als Santuzza (Cavalleria Rusticana), Elisabeth (Tannhäuser) und Ariadne (Ariadne auf Naxos).
English version
Early years and education
Anne-Theresa Albrecht, born in the Allgäu region of Germany, discovered her passion for music at an early age and sang in the renowned Stuttgarter Kammerchor under Frieder Bernius while still at school. After completing her Abitur she studied with Prof. Julie Kaufmann at the University of the Arts Berlin and continued her vocal training at the Hanns Eisler School of Music Berlin with Kammersängerin Prof. Julia Varady and Prof. Renate Faltin. A scholarship holder of the German National Academic Foundation, she completed her studies with masterclasses by Wolfram Rieger, Ann Murray, Brigitte Fassbaender and Dietrich Fischer-Dieskau.
Early successes and prizes
Her exceptional talent was recognised early: she won First Prize at the XV International Robert Schumann Competition in Zwickau, Second Prize at the Cantilena Singing Competition in Bayreuth and the “Prize of the Three Berlin Opera Houses” at the 37th Federal Singing Competition.
Career and engagements
While still a student she joined the ensemble of the Nationaltheater Mannheim (2008/09), where she sang nearly all major lyric mezzo-soprano roles, including Charlotte (Werther), Octavian (Der Rosenkavalier), Dorabella (Così fan tutte), Cherubino (Le nozze di Figaro), Muse/Nicklausse (Les contes d’Hoffmann), Mrs. Grose (The Turn of the Screw), Hänsel (Hänsel und Gretel), Prince Orlofsky (Die Fledermaus), Olga (Eugene Onegin), Wellgunde (Das Rheingold) and Magdalena (Die Meistersinger von Nürnberg).
Freelance work and international appearances
Since 2014 she has worked as a freelance artist with engagements at major houses including Deutsche Oper Berlin, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Cottbus and theatres in Heidelberg, Freiburg, Bielefeld and Koblenz. Concert and festival appearances have taken her to the Philharmonie Berlin, Konzerthaus Berlin, Concertgebouw Amsterdam, Tokyo Metropolitan Theatre Concert Hall, the Mecklenburg-Vorpommern Festival, the Schumann Festivals in Bonn and Leipzig, the Niedersächsische Musiktage and the Daegu International Opera Festival in South Korea.
Collaboration with renowned conductors
She has worked with distinguished conductors such as Dan Ettinger, Donald Runnicles, Bertrand de Billy, Axel Kober, Cornelius Meister, Justus Frantz, Jörg-Peter Weigle and Kenichiro Kobayashi.
Passion for Lied and recordings
Alongside opera, Anne-Theresa Albrecht is passionate about the art of song. Her recital with pianist Pauliina Tukiainen for the 200th anniversary of Robert Schumann’s birth was broadcast across Europe. Further recordings are available on NDR, MDR, SWR, BR and Deutschlandradio. She has also appeared at leading festivals such as the Niedersächsische Musiktage, the Mecklenburg-Vorpommern Festival, the Bodensee Festival, the Bonn Schumannfest, the Leipzig Schumannfest and “Das Lied” in Dresden.
Personal collaborations and stage projects
A close friendship connected her with the late author and presenter Roger Willemsen; together they developed the programme Der schöne Augenblick, which they performed on stage.
Transition to dramatic soprano and recent successes
In recent years she has worked with vocal specialists Christina Domnick and Susanna Eken in Copenhagen on a transition to the dramatic soprano repertoire and has already celebrated notable successes in roles such as Santuzza (Cavalleria rusticana), Elisabeth (Tannhäuser) and Ariadne (Ariadne auf Naxos).